
Im Zuge der Globalisierung sind auch transnational agierende Wirtschaftsunternehmen zunehmend an menschenrechtlich prek ren, nicht selten auch potenziell strafrechtlich relevanten Aktivit ten beteiligt. W hrend die menschenrechtliche Debatte, etwa unter dem Schlagwort corporate social responsibility , in vollem Gange ist, haben die (v lker-) strafrechtliche Praxis und die (V lker-) Strafrechtswissenschaft diese Entwicklung bislang nur unzureichend aufgegriffen. Der Band, der auf ein im Oktober ...
DETAILS
Wirtschaftsvölkerstrafrecht
Ursprünge | Begriff | Praxis | Perspektiven
Kartoniert, 285 S.
Sprache: Deutsch
227.0 mm
ISBN-13: 978-3-8487-2073-6
Titelnr.: 54860803
Gewicht: 425 g
Nomos (2015)
Herstelleradresse
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3-5
76530 Baden-Baden DE
E-Mail: nomos@nomos.de