
"Weimars schönster Stern ist untergegangen", klagt der Weimarer Gymnasialdirektor und Journalist C. A. Böttiger in seinem Nachruf auf Anna Amalia, der kurz vor seiner Publikation von Goethe konfisziert wurde. Das zwei Jahrhunderte lang als verschollen geltende Schriftstück wurde erst jetzt aufgefunden und kann nun in diesem Buch erstmalig veröffentlicht werden. Weitere panegyrische Texte geben dem Leser zusätzlich Aufschluss über das Wesen der Herzogin, so z. B. die vor Jenaer Studenten gehalten ...
DETAILS
Weimars schönster Stern
Anna Amalia von Sachsen-Weimar und Eisenach. Quellentexte zum Entstehen einer Ikone, Mit Beitr. in engl., französ. u. latein. Sprache
Schulz, Heide
Gebunden, VIII, 227 S.
14 Abbildungen
Sprache: Latein, Deutsch, Französisch, Englisch
23.5 cm
ISBN-13: 978-3-8253-5887-7
Titelnr.: 29729021
Gewicht: 470 g
Universitätsverlag Winter (2011)
Herstelleradresse
Universitätsverlag WINTER GmbH Heidelberg
Dossenheimer Landstraße 13
69121 Heidelberg BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
E-Mail: gpsr@winter-verlag.de