
Da das Kantische Konzept der universellen und gleichen Achtung nicht absolut begründet, sondern nur plausibilisiert werden kann, nimmt die Darstellung anderer Konzepte und die Auseinandersetzung mit ihnen einen breiten Raum ein: mit Kant selbst und der Diskursethik, mit Schopenhauer und Hegel, mit dem konservativen Konzept von Alasdaire Maclntyre, mit Hume und dem Utilitarismus. Im Anschluß an Aristoteles und Erich Fromm geht Tugendhat der Frage nach dem Zusammenhang von moralischen Tugenden und ...
DETAILS
Vorlesungen über Ethik
Tugendhat, Ernst
Gebunden, 399 S.
Sprache: Deutsch
205 mm
ISBN-13: 978-3-518-58151-3
Titelnr.: 05075994
Gewicht: 454 g
Suhrkamp (1994)
Herstelleradresse
Suhrkamp Verlag GmbH
Torstr. 44
10119 - DE Berlin
E-Mail: info@suhrkamp.de