
Das Phänomen "geistige Behinderung" stellt ein soziales Problem dar. Insbesondere der Diskurs um die Identität und das Selbstkonzept der Bezugsgruppe ist defizitär behaftet. Menschen, die als geistig behindert gelten, werden ihr Leben lang von Fremdperspektiven begleitet, die sie Aktivitätsbegrenzungen erfahren lassen sowie den Prozess der Selbst- und Identitätsfindung erschweren.
Aufgrund dessen thematisiert dieses Buch das Selbstverständnis der Bezugsgruppe. Der Schwerpunkt besteht in einer ...
DETAILS
Selbstkonzept und Empowerment bei Menschen mit geistiger Behinderung
Hoppe, Garnet Katharina
Kartoniert, xiii, 106 S.
XIII, 106 S.
Sprache: Deutsch
210 mm
ISBN-13: 978-3-86226-163-5
Titelnr.: 33272690
Gewicht: 188 g
Centaurus (2012)
Herstelleradresse
Centaurus
Abraham-Lincon-Str. 46
65189 - DE Wiesbaden
E-Mail: buchhandel-buch@springer.com