
Die polnische Plakatschule des 20. Jh. genießt internationales Ansehen und polnische Plakate sind selbstverständlicher Bestandteil renommierter Kunstinstitutionen, wie etwa dem MoMa in New York. Die Untersuchung fokussiert erstmalig die Bedeutungsdimensionen polnischer Kulturplakate anhand der Werke von zwei berühmten Vertretern, Jan Lenica und Franciszek Starowieyski. Sowohl die künstlerischen Eigentümlichkeiten als auch die gesellschaftlichen Bedingungen und Bedeutungen ihres Schaffens in ...
DETAILS
Polnische Kulturplakate im Sozialismus
Eine kunstsoziologische Untersuchung zur (Be-)Deutung des Werkes von Jan Lenica und Franciszek Starowieyski
Kempa, Karolina
Kartoniert, xxxvi, 296 S.
XXXVI, 296 S. 53 Abb.
Sprache: Deutsch
210 mm
ISBN-13: 978-3-658-18854-2
Titelnr.: 67463503
Gewicht: 430 g
Springer, Berlin (2017)
Herstelleradresse
Springer Heidelberg
Tiergartenstr. 17
69121 - DE Heidelberg
E-Mail: buchhandel-buch@springer.com