
Das Buch will die Universalität der Menschenrechte verteidigen und kritisch mit der multikulturellen Welt vereinbaren. Gegen kulturrelativistische Aufweichungen gilt es zunächst den freiheitlichen Anspruch moderner Menschenrechte zu klären. Dies geschieht vor allem in der Auseinandersetzung mit der Philosophie Kants. Es zeigt sich, dass Menschenrechte trotz ihrer spezifisch modernen Gestalt durchaus an humane Einsichten westlicher, aber auch nicht-westlicher Traditionen anknüpfen, wie am Beispie ...
DETAILS
Philosophie der Menschenrechte
Grundlagen eines weltweiten Freiheitsethos
Bielefeldt, Heiner
Kartoniert, IX, 230 S.
Sprache: Deutsch
225 mm
ISBN-13: 978-3-534-19696-8
Titelnr.: 79878413
Gewicht: 363 g
WBG Academic (2009)
wbg Academic in der Verlag Herder GmbH
Hermann-Herder-Str. 4
79104 Freiburg
vertrieb@herder.de