
Die Frage: was empfindet man in der Literatur als obszön? demonstriert und erläutert Marcuse an sechs großen literarischen Skandalen: Schlegels 'Lucinde', Flauberts 'Madame Bovary' und Baudelaires 'Blumen des Bösen', Schnitzlers 'Reigen', 'Lady Chatterley' von D.H. Lawrence und 'Wendekreis des Krebses' von Henry Miller. Ludwig Marcuse zieht in dieser seiner bekanntesten Veröffentlichung als kritischer Freigeist und Entlarver mit viel Temperament gegen Muckertum und Heuchelei ins Feld.
DETAILS
Obszön
Geschichte einer Entrüstung
Marcuse, Ludwig
Kartoniert, 384 S.
Sprache: Deutsch
180 mm
ISBN-13: 978-3-257-21158-0
Titelnr.: 02362888
Gewicht: 283 g
Diogenes (1994)
Herstelleradresse
Diogenes Verlag AG
Sprecherstrasse 8
CH-8032 Zürich
E-Mail: info@diogenes.ch
EU-Ansprechpartner
truepages UG (haftungsbeschränkt)
Westermühlstrasse 29
DE-80469 München
E-Mail: info@truepages.de