
- Schlinker, Steffen
Litis Contestatio
- Eine Untersuchung über die Grundlagen des gelehrten Zivilprozesses in der Zeit vom 12. bis zum 19. Jahrhundert, Habil.-Schr. Univ. Würzburg WS 2006/2007
- Kartoniert,
- Klostermann
- (2008)
99,00 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkostenversandkostenfrei ab 30 €
Lieferbar in 5-10 Werktagen
Die "litis contestatio" ist ein Beispiel für die Kontinuität des Prozessrechts seit rund 2500 Jahren. Sie bezeichnet die Einlassung des Beklagten auf die gerichtliche Verhandlung zur Sache. Ursprünglich eine Schöpfung des antiken römischen Rechts, wird die "litis contestatio" von den hochmittelalterlichen Juristen im 12. und 13. Jahrhundert zu einem unverzichtbaren Formalakt für die Begründung des Zivilprozesses entwickelt. Das galt noch im gemeinen Zivilprozess des 19. Jahrhunderts, während die ...
Weiterempfehlen:
DETAILS
- Litis Contestatio
- Eine Untersuchung über die Grundlagen des gelehrten Zivilprozesses in der Zeit vom 12. bis zum 19. Jahrhundert, Habil.-Schr. Univ. Würzburg WS 2006/2007
- Schlinker, Steffen
- Kartoniert, XIV, 699 S.
- Sprache: Deutsch
- 24 cm
- ISBN-13: 978-3-465-04054-5
- Titelnr.: 21133578
- Gewicht: 982 g
- Klostermann (2008)
Herstelleradresse
Klostermann
Westerbachstr. 47
2.OG 60489 - DE
E-Mail: bestellung@klostermann.de
Bewertungen (0)
Jetzt bewerten