
Rekonstruiert werden die kulturellen und wissenschaftshistorischen Prozesse von biblischer Zeit bis zur Gegenwart, durch die der Fetischismus zu einem Zentrum der europäischen Kulturen wurde. Fetischismus sollte das «primitive» Verhalten in außereuropäischen Gesellschaften oder bei «perversen» und «entfremdeten» Minderheiten erfassen. Doch das, was archaisch und unaufgeklärt schien, wird zunehmend als das Gegenwärtige, Eigene und Nahe entdeckt. Jean Paul nennt es «dieses wahre innere Afrika», Ma ...
DETAILS
Fetischismus und Kultur
Eine andere Theorie der Moderne
Böhme, Hartmut
Kartoniert, 570 S.
Sprache: Deutsch
190.00 mm
ISBN-13: 978-3-499-55677-7
Titelnr.: 14199595
Gewicht: 482 g
Rowohlt TB. (2012)
15444 Rowohlt Hamburg, TB ein Imprint von Rowohlt Verlag GmbH
Hamburger Str. 17
21465 Reinbek
info@rowohlt.de