
- Panofsky, Erwin
Et in Arcadia ego
- Poussin und die Tradition des Elegischen
- Herausgegeben:Breidecker, Volker
- Kartoniert,
- 1. Auflage,
- Friedenauer Presse
- (2013)
Der bedeutende Kunsthistoriker Erwin Panofsky emigrierte 1933 in die USA. Sein Arkadien-Essy erschien 1936 in der Oxforder Festschrift für den gleichfalls exilierten Philosophen Ernst Cassirer.Panofsky hatte entdeckt, daß sich das Arkadienthema im Laufe seiner Überlieferung grundlegend geändert hat. Es unterlag einem grammatikalischen Mißverständnis. Korrekt gelesen bedeutet die lateinische Wendung »Et in Arcadia ego« nicht »Auch ich bin in Arkadien geboren oder lebte dort«, sondern »Selbst in A ...
DETAILS
- Et in Arcadia ego
- Poussin und die Tradition des Elegischen
- Panofsky, Erwin
- Kartoniert, 32 S.
- m. Bildtaf.
- Sprache: Deutsch
- 248.00 mm
- ISBN-13: 978-3-932109-76-8
- Titelnr.: 35824361
- Gewicht: 110 g
- Friedenauer Presse (2013)
Herstelleradresse
MSB Matthes & Seitz Berlin Verlagsgesellschaft mbH
Andreas Rötzer
Großbeerenstr. 57A 10965 Berlin
E-Mail: info@matthes-seitz-berlin.de