
Die Idee, man könne einander verstehen, beruht auf der Vorstellung, die besagt, dass die "richtige" Bedeutung einer Botschaft irgendwo vorhanden ist und nur gefunden werden muss. Diese Ansicht ist falsch. Die Theorie der Embodied Communication postuliert: Es gibt keine fixe Bedeutung einer Botschaft, die verstanden werden kann. Es gibt lediglich das gemeinsam erzeugte Gefühl der Einigung auf eine Sprachgestalt, die aber aus der Interaktion spontan und neu entsteht und die nicht von Anfang an vor ...
DETAILS
Embodied Communication
Kommunikation beginnt im Körper, nicht im Kopf
Storch, Maja, Tschacher, Wolfgang
Gebunden, 192 S.
57 Abbildungen
Sprache: Deutsch
21.2 cm
ISBN-13: 978-3-456-85614-8
Titelnr.: 55268057
Gewicht: 388 g
Hogrefe (vorm. Verlag Hans Huber ) (2016)
Herstelleradresse
Hogrefe vorm. Huber
Herbert-Quandt-Str. 4
37081 - DE Göttingen
E-Mail: buchvertrieb@hogrefe.de