Produktbild
Die mediale Inszenierung von Amok und TerrorismusZur medienpsychologischen Wirkung des Journalismus bei exzessiver Gewalt
Herausgegeben:Robertz, Frank J.; Kahr, RobertKartoniert, 1. Aufl. 2016, Springer, Berlin (2016)
37,99 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkostenversandkostenfrei ab 30 €
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
mehr
lieferbar in 1-3 Werktagen

Schulamokläufer und Terroristen sichern sich durch das kalkulierte Ausüben von Gewalt einen Platz in den Schlagzeilen der Weltpresse. Sie folgen damit einer bewährten Kommunikationsstrategie, die ebenso menschenverachtend wie durchschaubar ist. Dieses Kalkül der Täter geht insbesondere dann auf, wenn Medien die destruktiven Botschaften der Täter ungefiltert weitertragen. Sie verbreiten auf diese Weise Angst in der Gesellschaft, belasten die Opfer und liefern im schlimmsten Fall eine Inspiration ...

Weiterempfehlen:

DETAILS

Die mediale Inszenierung von Amok und Terrorismus

Zur medienpsychologischen Wirkung des Journalismus bei exzessiver Gewalt

Kartoniert, xv, 203 S.

XV, 203 S. 1 Abb.

Sprache: Deutsch

210 mm

ISBN-13: 978-3-658-12135-8

Titelnr.: 55302291

Gewicht: 308 g

Springer, Berlin (2016)

Herstelleradresse

Springer Heidelberg

Tiergartenstr. 17

69121 - DE Heidelberg

E-Mail: buchhandel-buch@springer.com

Bewertungen (0)
Jetzt bewerten
Gesamtsumme

inkl. MwSt.

Sie haben bisher keine Artikel in deinen Warenkorb gelegt. Bitte verwenden Sie hierfür den Button 'kaufen'.