
Wie kam es zur Gründung der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche (SELK)? 1972 schloss sich ein Gutteil der im 19. Jahrhundert entstandenen konkordienlutherischen Kirchen auf dem Gebiet der Bundesrepublik Deutschland in der SELK zusammen. Dieses Buch erläutert den Weg seit Ende des Zweiten Weltkriegs: kirchenpolitische Rahmenbedingungen, theologische Konfliktpotenziale, Erstellung der Grundordnung der SELK, Vorgeschichte seit dem 19. Jahrhundert, Bedeutung von Flucht und Vertreibung, End ...
DETAILS
Die Gründungsgeschichte der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche 1945-1972
Auf dem Weg zu verbindlicher Gemeinschaft konkordienlutherischer Kirchen in Deutschland
Klän, Werner
Gebunden, 260 S.
mit 9 Abbildungen s/w
Sprache: Deutsch
225 mm
ISBN-13: 978-3-8469-0388-9
Titelnr.: 95968901
Gewicht: 516 g
Edition Ruprecht (2022)
Herstelleradresse
Ed. Ruprecht
Angerstraße 12A
37073 - DE Göttingen
E-Mail: buch@edition-ruprecht.de