
Mit Aberglauben untersucht der Autor Phänomene, welche nach vorherrschendem Verständnis im 19. Jahrhundert allerhöchstens eine untergeordnete Rolle spielten. Die dominierende historische Deutungsperspektive für diese Epoche folgt soziologischen Kategorien wie »Säkularisierung«, »Rationalisierung«, »Intellektualisierung« oder insgesamt einer »Modernisierung«. Eine wirkungsmächtige Metapher ist in diesem Kontext Max Webers Formel von einer »Entzauberung der Welt«. Aber allen säkularen Trends und w ...
DETAILS
Aberglauben im 19. Jahrhundert.
Preußen und seine Rheinprovinz zwischen Tradition und Moderne (1815-1918)., Dissertationsschrift
Freytag, Nils
Kartoniert, 506 S.
Tab., Abb.; 506 S.
Sprache: Deutsch
233 mm
ISBN-13: 978-3-428-10158-0
Titelnr.: 11279992
Gewicht: 763 g
Duncker & Humblot (2003)
Herstelleradresse
Duncker & Humblot GmbH
Carl-Heinrich-Becker-Weg 9
12165 Berlin DE
E-Mail: info@duncker-humblot.de